Nach dem Anschlag von Nantes: Politische Erholung als „systematische Gewohnheit“

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Nach dem Anschlag von Nantes: Politische Erholung als „systematische Gewohnheit“

Nach dem Anschlag von Nantes: Politische Erholung als „systematische Gewohnheit“

Der Messerangriff an einem Gymnasium in Nantes am Donnerstag, 24. April, hat die Debatte über Jugendkriminalität neu entfacht. Doch über die menschliche Tragödie – ein Toter und drei Verletzte – hinaus beeilte sich die französische politische Klasse, „sich über die Gründe für das Verbrechen und die damit verbundenen Lösungsansätze zu zerstreiten“, wie die ausländische Presse feststellt.

Die sozialistische Bürgermeisterin von Nantes, Johanna Rolland (rechts), die Ministerin für nationale Bildung, Élisabeth Borne (Mitte), und der Innenminister, Bruno Retailleau (links), besuchen am Donnerstag, dem 24. April 2025, das Gymnasium Notre-Dame-de-Toutes-Aides in Nantes, wenige Stunden nach dem Messerangriff, bei dem ein Mensch getötet und drei verletzt wurden. Foto: LOIC VENANCE/AFP

Vor dem Jules-Noël-Stadion im 14. Arrondissement von Paris im Januar 2025, vor dem Rodin-Gymnasium im 13. Arrondissement im Dezember 2024, im Saint-Gabriel-Gymnasium in Bagneux im Februar 2025 oder erneut am 17. April neben dem Marie-Curie-Gymnasium in Échirolles im Département Isère. „Die Liste der Vorfälle, die seit Jahresbeginn an französischen Schulen stattgefunden haben, wird immer länger“, stellt Il Fatto Quotidiano fest . Der Messerangriff am Gymnasium Notre-Dame-de-Toutes-Aides in Nantes am Donnerstag, dem 24. April, ist eine weitere dieser langen Liste. „Jede dieser Tragödien entfacht die Debatte über Jugendkriminalität, Schulsicherheit und die Präsenz von Stichwaffen in Klassenzimmern neu“, stellt die italienische Zeitung fest.

Tatsächlich kündigte Elisabeth Borne kurz nach dem Tod des 14-jährigen Elias am Ende seines Fußballtrainings im Jules-Noël-Stadion am 24. Januar „zwei erste Maßnahmen“ an, erinnert sich die römische Tageszeitung: die bevorstehende Einführung „unangekündigter“ Taschenkontrollen an den Schuleingängen sowie die Änderung des Bildungsgesetzes, um Sanktionen im Falle des Tragens von Stichwaffen zu erleichtern.

Einige Monate zuvor, nach dem Tod von Nahel, der im Juli von einem Polizisten getötet wurde

Courrier International

Courrier International

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow